Unsere Beiträge zum 8. März
Am 8. März, dem Internationalen Frauentag, verteilen wir auf dem Bahnhofplatz Biel nicht nur ein Flugblatt, sondern auch Mimosenzweige. So wie es die italienischen Initiantinnen dieses Brauchs machten – 1946 beschlossen sie, dem Internationalen Tag der Frau die Mimose als Symbol zu schenken. Denn in Italien steht die Mimose für Kraft und Stärke! Schliesslich ist sie eine der ersten Pflanzen, die schon kurz nach Jahresbeginn blüht.
Anschliessend an die Verteilaktion laden wir die Mitgliedschaft zu unserem Stamm ein, der um 14 Uhr im «Säli» des Restaurants Palace (Thomas-Wyttenbachstrasse 4) stattfindet. Das Flugblatt ist unter diesem Artikel beigefügt.
Weitere Aktivitäten zum internationalen Frauentag in Biel
Neues Museum Biel. Führungen durch die Ausstellung Kunst und Kunstgewerbe von Bielerinnen anlässlich des Internationalen Frauentages. Preis: Museumseintritt
11:00 Führung auf Französisch mit Caroline Ferrazzo und Coraline Gajo,
Co-Autorinnen der Publikation «Kunst und Kunstgewerbe von Frauen in Biel»
12:00 Austausch bei Kaffee & Züpfe im ENTRÉE des NMB
12:30 Führung auf Deutsch mit Bernadette Walter, Direktorin NMB
Frauen- Literaturfest im Restaurant St. Gervais
14h30 Buchvernissage «Frauen und Steine» von Regina Dürig
15h45 Panoramalesung mit 16 Frauen aus Biel und Umgebung
16:45 Lesung aus «Revolution der Verbundenheit» von Franziska Schutzbach
20h30 im Biotop: Das.Ventil „Einfraustück mit drei Frauen HochHinaus 7.0»
Frauenplatz Biel, Filmabend mit Diskussion im Filmpodium
19 Uhr: Apero & Suppe
20 Uhr: Diskussion mit Marie Moeschler, Anwältin und Mitglied des Bieler Stadtrats, Barbara Ruf, Kantonale Fachstelle für die Gleichstellung von Frauen und Männern (FGS)
Moderation: Nicole Ding (zweisprachig)
20.30: «Soy Nevenka». Der Film zeigt, wie ein einflussreicher Politiker wegen sexueller Belästigung und Mobbing am Arbeitsplatz vor Gericht gebracht wird – zum ersten Mal in Spanien. Angaben zum Film: Icíar Bollaín, ES 2024, 117‘, Ov/d,f; Mit Mireia Oriol, Urko Olazabal