Flyer-D-30-05-2025-L’homme-et-le-temps-FP-SPBM-GBLS-ITAL-UIL Flyer-F-30-05-2025-L’homme-et-le-temps-FP-SPBM-USBLS-ITAL-UIL Flyer-I-30-05-2025-L’homme-et-le-temps-FP-SPBM-GBLS-ITAL-UIL – Kopie
Im Jahr 1975, vor genau 50 Jahren, wurde die Zukunftsstadt Biel durch den Beginn einer schweren Wirtschaftskrise erschüttert. Betroffen war insbesondere die Uhrenindustrie: Bis ins Jahr 1990 sank die Zahl der Arbeitsplätze in dieser Branche von etwa 90’000 auf etwas mehr als 30’000.
Alvaro Bizzarris Dokumentarfilm zeichnet die wichtigsten Etappen in der Geschichte der Uhrenindustrie nach, bevor er den Ausbruch der Krise in Biel ab dem Jahr 1975 dokumentiert: Es geht um den Alltag der Entlassenen, aber auch um die Versuche der Bieler Linken und der Gewerkschaften, die schlimmsten Folgen der Krise abzufedern. Als sozial engagierter Filmemacher zeigte Alvaro Bizzarri die dramatischen Geschehnisse vor allem aus der Perspektive der Betroffenen.
Die Filmvorführung wird durch interessante Beiträge ergänzt. Beachten Sie bitte die Flyer, die diesem Beitrag angefügt sind!
- Hommage an Alvaro Bizzarri, von Morena La Barba
- Vergünstigter Eintritt (CHF 10.00) für Gewerkschaftsmitglieder im Rahmen des Bildungsanlasses des Gewerkschaftsbunds Biel-Lyss-Seeland (GBLS), gegen Vorweisung der Mitgliederkarte
- Nach der Filmvorführung: Rückblick in Anwesenheit von Zeitzeugen, offerierter Apero mit Bar
Das Filmpodium Biel befindet sich an der Seevorstadt 73, hinter dem Kunsthaus Pasquart in Biel.